Mit dem Boulder- und Kletterzentrum ROX wollen wir als Betreiber das Sportangebot im Gäu attraktiv erweitern und damit dem stark boomenden Klettersport in der Region Rechnung tragen. Das ROX ist ein Sportzentrum, das den Anforderungen an einen modernen Trainingsbetrieb im Bereich Bouldern und Seilklettern entspricht. Wir freuen uns darauf, euch den Klettersport so attraktiv wie möglich zu gestalten und euch ab Herbst 2017 im ROX in Herrenberg-Gültstein begrüßen zu dürfen.

Diemo Hlawinka, (sportlicher Leiter) und Eddi Hirth (Geschäftsführer)
Diemo Hlawinka, (sportlicher Leiter) und Eddi Hirth (Geschäftsführer)

Die Gründer

Eddi Hirth
Eddi HirthGeschäftsführer, Betreiber und Klettertrainer
„Nach 35 Jahren Maschinenbau möchte ich noch einmal etwas Neues machen“, verriet der 54-jährige Diplom-Ingenieur. Mit dem Bau erfüllt sich der gebürtige Haslacher den Wunsch, seine Hobbies Sportklettern, Alpinklettern und Skitouren zum Beruf zu machen. Nebenbei liebt der erfahrene Alpinist auch das Mountainbiken und Motorradfahren. In das Projekt bringt er eine große Menge an fachlichem Wissen ein, das er sich bei seinem vorherigen Beruf sowie den Tätigkeiten als Fachübungsleiter/Trainer B für Alpinklettern und Skihochtouren angeeignet hat. Der verheiratete Familienvater von drei Kindern, der endlich einmal sein eigener Chef sein will, ist sich sicher, das ROX zu einem führenden Boulder- und Kletterzentrum in der Region entwickeln zu können. Hierbei verfährt er nach dem Motto: PROFESSIONELL, KLEIN und FEIN.
Andreas Leibinger
Andreas LeibingerKlettertrainer
Mit dem Bau der eigenen Kletterhalle erfüllt sich der 51-jährige Diplom-Ingenieur für Medizintechnik einen Kindheitstraum. Schon zu Jugendzeiten zählte das Klettern zu seinen größten Leidenschaften. Seither hat er unzählige Erfahrungen beim Sport- sowie Alpinklettern gesammelt, wozu auch die Ausbildungen zum Trainer C Bergsteigen und Trainer B Alpinklettern gehören. Durch die verhältnismäßig langen Anfahrtszeiten zu den umliegenden Kletterhallen und Felsen entstand der Wunsch, sozusagen „in den eigenen vier Wänden“ zu bouldern und zu klettern. Vielleicht bleibt ihm dadurch wieder mehr Zeit für weitere Hobbies wie Mountainbiken, Joggen und Skisport. Für die Zukunft wünscht sich der verheiratete zweifache Vater aus Jettingen, das ROX zum „Basislager“ aller Boulder- und Kletterbegeisterten im Gäu zu entwickeln und möglichst vielen weiteren Personen die Faszination des Klettersports näher zu bringen.
Karl Leonhardt
Karl Leonhardt
Für den 63-jährigen Nachrichtentechniker ist der Bau des ROX schon das zweite Großprojekt nach dem B12, das er als erster Vorsitzender der DAV-Sektion Tübingen realisiert hat. Der ehrgeizige Sportliebhaber aus Herrenberg, der mit 80 Jahren noch 6+ klettern möchte, ist begeistert vom Klettersport und seinen positiven gesundheitlichen Auswirkungen. Um lange Fahrten zu vermeiden entschloss er sich, das ROX sozusagen direkt vor seiner Haustüre zu errichten. Als Fachübungsleiter/Trainer B für Skihochtouren, Fachübungsleiter/Trainer C für Bergsteigen, Nordic Trainer B, DOSB Vereinsmanager will der verheiratete zweifache Vater und vierfache Opa daran mitwirken, den Klettersport zu einer der beliebtesten Sportarten zu machen.